Willkommen bei lhitc - den IT-Experten im B2B-Bereich

Ob Versicherung, Finanzdienstleister, Konzern, Mittelständler oder Behörde: Bei uns sind Sie genau richtig mit Ihrem IT-Projekt – je anspruchsvoller, desto besser. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen von der Entwicklung bis zu Administration. Unsere Schwerpunkte liegen auf Java Enterprise und Oracle-Produkten. Dabei kombinieren wir unsere umfassende Expertise mit einem ausgeprägten Sinn für Kreativität: Wir denken gerne um die Ecke und vom Tellerrand lassen wir uns sowieso nicht aufhalten.

Was wir machen

Java & Jakarta DevOps für Java Enterprise (JavaEE) und Microsoft Azure auf Plattformen wie Oracle Weblogic, Apache Tomcat sowie RedHat JBoss.
Admin/DevOp Administration, Betrieb und Entwicklungsunterstützung für Linuxumgebungen im lokalen Rechenzentrum und Microsoft Azure (DevOps). GIT, Atlassian Jira/Confluence & Bitbucket, Ansible/Tower, Puppet, Docker, Openshift/Kubernetes, Forman, Orcharino, CyberArk, OpenStack, Terraform und mehr.
KI Entwicklung Entwicklung und Beratung für KI Systeme auf Basis von ChatGPT und DALL-E.
SW Entwicklung Entwicklung von Individualprogrammen auf Basis von Java, C#,.Net, Bash und Python.
Betriebssysteme RHEL, Suse, Centos, Ubuntu, IBM AIX und Microsoft Server.
Datenbanken Oracle DBA & MySQL, MariaDB, MS SQL und PostgreSQL.
Zeiterfassung Beratung für Aufbau und Betrieb von Kimai Zeiterfassungssystemen.
Python ML Weiterführung oder Neuentwicklung von Machine Learning Software Projekten.

Wie und warum

Die lhitc GmbH wurde 2011 von Lutz Haller als Lutz Haller IT Consulting gegründet. 2019 ging das Unternehmen in die lhitc UG sowie 2024 in die lhitc GmbH über. Unser Firmensitz ist in Sankt Augustin, aber unser Team ist überall zuhause. Egal wo wir gebraucht werden: Wir sind da und kümmern uns.

Unsere Dienstleistungen umfassen Planung, Entwicklung, Integration, Migration, Administration, Leitung und Schulung. Dabei bieten wir unser Portfolio sowohl „on premise“, also bei unseren Kunden vor Ort und Remote an – oder in der Cloud. Sie haben die Wahl.

Wir sind ein sortenreiner B2B-Dienstleister – und lieben es. Warum? Weil wir es können. Und weil uns die Herausforderung komplexer Projekte reizt. Zu unseren Kunden gehören Konzerne, Versicherungen, Finanzdienstleister, Energieanbieter und Unternehmen des gehobenen Mittelstands. Mit vielen arbeiten wir schon seit Jahren erfolgreich und partnerschaftlich zusammen.

Klar: Wir wollen hervorragende Arbeit leisten und unsere Kunden glücklich machen. Aber darüber hinaus haben wir noch weitere Prioritäten: Wir legen größten Wert auf gegenseitigen Respekt und echte Teamarbeit mit einem Frauenanteil von über 60% ganz ohne Quote – Egotrips haben bei uns nichts zu suchen. Gemeinsam sorgen wir mit unserem ganzen Können dafür, den Arbeitsalltag unserer Kunden entscheidend zu verbessern.

Und schließlich: Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich halten. Zum Beispiel, indem wir bewusst auf Klimaanlagen in den Büros verzichten. Und indem wir ein grünes Rechenzentrum betreiben. Denn unsere Verantwortung für die Welt reicht weiter als bis zum nächsten Datenknotenpunkt.

Unsere Partner

Fakturama Open Source Fakturierungssoftware für Windows, Macos und Linux auf Java Basis mit XRechnung
Kimai Open Source Zeiterfassungssoftware für alle webfähigen Betriebssysteme


IMPRESSUM

Postanschrift: lhitc GmbH
Am Bahnhof 21
D 53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telekommunikation: Telefon: 02241 / 999 5 222
Telefax: 02241 / 999 5 224
eMail: anliegen@lhitc.de
Rechtliches: Die lhitc GmbH wird vertreten durch: Lutz Haller
Registergericht: Amtsgericht Siegburg
Handelsregisternr.: HRB15614
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE326832267
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 des TMG: Lutz Haller
Versicherung: Betriebshaftpflichtversicherung: Barmenia/Gothaer Versicherungen in Wuppertal
Geltungsbereich: Geschäftsräume und Kundenumgebungen.
Haftungshinweise: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

§1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

lhitc GmbH
Am Bahnhof 21
53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241 / 999 5 222
Fax: 02241 / 999 5 224
E-Mail: anliegen@lhitc.de
Website: https://www.lhitc.de
Geschäftsführer und Verantwortlicher i.S.d. § 10 Abs. 3 MDStV: Lutz Haller

§2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte
lhitc GmbH
Am Bahnhof 21
53757 Sankt Augustin
E-Mail: datenschutz@lhitc.de

§3 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Gggfs. die Adresse der Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
(7) Websites, die vom System des Nutzers üüber unsere Website aufgerufen werden (Hyperlinks)

§4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

§5 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

§6 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

§7 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

§8 Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt).